Kleine, versiegelte Bleibatterien für den Privatgebrauch sind 6-Volt-Batterien mit langer Lebensdauer. Versiegelte Batterien versorgen viele Verbraucherprodukte mit Strom, wie zum Beispiel Bohrmaschinen, Taschenlampen, Kinderspielzeug und Elektrostarter für Benzinrasenmäher.
Dual-Purpose-Batterien sind für eine ausgewogene Kombination aus Start- und Tiefentladefähigkeit ausgelegt. Dual-Purpose-Batterien verfügen über eine hohe Startleistung zum Anlassen des Motors und halten gleichzeitig den Zyklenanforderungen mehrerer Zusatzverbraucher stand. Historisch betrachtet wurden die meisten Wohnmobil- und Schiffsbatterien so konzipiert, dass sie sowohl den Motor starten als auch Licht und Zündung bereitstellen (SLI) und gleichzeitig eine begrenzte Tiefentladefähigkeit für „Hausverbrauch“ bei stehendem Motor bieten. In jüngerer Zeit wurden die Anforderungen an die Tiefentladefähigkeit von Sattelschleppern erhöht, um die Leerlaufzeit des Motors nach Erreichen der gesetzlichen Lenkzeit zu begrenzen.
Industriebatterien, wie z. B. Notstrombatterien für Mobilfunkmasten, liefern eine niedrige, konstante Leistung über einen längeren Zeitraum als typische zyklenfeste Batterien. Die Platten sind dicker, und es steht über einen längeren Zeitraum eine höhere Gesamtenergiemenge zur Verfügung. Industriebatterien haben eine jahrelange Lebensdauer und können in stationären Anwendungen eingesetzt werden, um kritische Notstromversorgung für Systeme bereitzustellen, die eine konstante Stromversorgung benötigen. Industriebatterien werden oft nicht zur Stromlieferung benötigt, müssen aber ausreichend Strom liefern, der lange genug anhält, damit Reservegeneratoren die Versorgung übernehmen können. Industriebatterien werden oft als Systeme konfiguriert, um großen Strombedarf zu decken.
Fast alle Bleibatterien bestehen aus recyceltem Blei und Kunststoff und werden am Ende ihrer Lebensdauer recycelt. Weitere Informationen zum Batterierecycling finden Sie auf der Recyclingabteilung.